
Gemeinsam mit dem Patienten
Wesentliche Basis der pflegerischen Arbeit ist die Orientierung am Menschen. Menschliche Zuwendung und fürsorglicher Umgang mit den Patienten können in einem überschaubaren Krankenhaus wie der Kreisklinik Wörth oft einfacher umgesetzt werden.
Für jede Station wurde ein patientenorientierter Tagesablaufplan erstellt. Die Pflegekräfte arbeiten im System der Bereichspflege. Jede Pflegekraft, die einen Bereich führt, ist für eine bestimmte Zahl von Patienten zuständig. Unseren Schülerinnen und Schülern bieten wir eine umfassende praktische Ausbildung. Sie lernen bei uns nicht nur in der Praxis, sondern sind auch eine hilfreiche Unterstützung in unserer Arbeit. Dies gilt auch für unsere Praktikanten und Zivildienstleistenden.
Die Altersstruktur unserer Pflegeteams ist gut gemischt: Von jahrzehntelanger Erfahrung bis hin zu frisch ausgebildet. Die Teams sind gut eingespielt, flexibel, motiviert und offen für Neuerungen.

Leitung
Helmut Zitzmann
Pflegedienstleitung,
Qualitätsmanagement-Beauftragter
Kontakt
Haben Sie Fragen? Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Telefon | 09482 / 202-235 |
Telefax | 09482 / 202-261 |
Leitbild
Das Leitbild des Pflegedienstes
Neben der grundsätzlichen Orientierung am Leitbild der Kreisklinik Wörth a. d. Donau liegt für die Pflege der Patienten das Pflegeverständnis von Virginia Henderson zugrunde. Sinngemäß lautet die Pflegetheorie folgendermaßen:
“Die einzigartige Aufgabe der Krankenpflege ist es, dem Einzelnen, krank oder gesund, bei der Durchführung jener Tätigkeiten zu helfen, die zur Gesundheit oder Rekonvaleszenz (oder zum friedlichen Tod) beitragen, die er ohne Hilfe selbst durchführen würde, wenn er die dazu notwendige Kraft, den Willen oder das Wissen hätte. Dieses ist auf eine Weise zu tun, die dem Patienten die schnellstmögliche Wiedererlangung seiner Unabhängigkeit erlaubt.”
Aufbauorganisation
Der Pflegedienst ist folgendermaßen organisiert
Jede Station und Abteilung der Pflege wird von einer Stationsleitung geführt. Diese ist weisungsbefugt gegenüber allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (inkl. Schüler, Praktikanten etc.). Sie ist der Leitung des Pflegedienstes unterstellt. Die Leitung des Pflegedienstes ist gleichzeitig verantwortlich für die Ausbildung der Krankenpflegeschüler. Zudem nimmt sie die Funktion der Qualitätsmanagement-Beauftragten für den Pflegebereich wahr.
Stationsleitungen

Stationsleitung Station 1
Hubert Putzer
Stat.Leitung, Fachkrankenpfleger Intensiv/Anästhesie

Stationsleitung Station 2
Anja Sauerbier
Stat.Leitung, Krankenschwester

Stationsleitung Station 3
Emma Piendl
Stat.Leitung, Krankenschwester

Stationsleitung Station 4
Andrea Liebl
Stat.Leitung, Krankenschwester
Abteilungen
Patienten
Besucher
Die Kreisklinik Wörth a.d. Donau
Adresse & Anfahrt
Krankenhausstraße 2
93086 Wörth a. d. Donau/Oberpfalz
Telefon: 09482 / 202-0
Fax: 09482 / 202-261
E-Mail: info@kreisklinik-woerth.de