01.03.2022 – MZ Der vorerst letzte Piks im Impfzentrum
Wegen sinkender Nachfrage macht der Standort Wörth Pause. Das Personal blickt nach einem Jahr zurück: Es habe sich gelohnt!
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Brigitte Sternecker hat 266 Einträge verfasst.
Wegen sinkender Nachfrage macht der Standort Wörth Pause. Das Personal blickt nach einem Jahr zurück: Es habe sich gelohnt!
Ein weiterer Teil des Vortrags von Chefarzt Dr. Christoph Pajatsch über die Risiken einer Herzmuskelentzündung waren auch die anderen bekannten Nebenwirkungen der verschiedenen Corona-Impfungen.
Myokarditis ist eines von so vielen Schlagworten in der Pandemie. Angeblich soll ja die Corona-Schutzimpfung mit den neuen mRNA-Wirkstoffen besonders häufig Herzmuskelentzündungen als Nebenwirkung verursachen. Der Herzspezialist Dr. Christoph Pajatsch, Chefarzt am Wörther Kreisklinikum, räumte am Donnerstag auf mit diesem Irrglauben.
Beim Gesundheitsforum der Kreisklinik Wörth informierte der Chefarzt der Kardiologie, Dr. Christoph Pajatsch am Donnerstag über den Zusammenhang von Corona Impfungen, Herzmuskelentzündungen und dem Risiko schwerer Herzerkrankungen nach einer Covid-Infektion.
Die Kreisklinik Wörth beteiligt sich an dem Naturschutzprojekt „Juradistl“. Bereits in dieser Woche wird nachhaltiges Fleisch angeboten. In Zukunft soll das öfters der Fall sein.
Eine Woche lang gibt es im Krankenhaus regionale Gerichte vom Juradistl-Rind. Das Projekt steht für Naturschutz und Artenvielfalt.
Auch in der Corona-Pandemie schrieb die Wörther Klinik zuletzt schwarze Zahlen. Für das laufende Jahr sieht die Prognose schlechter aus.
93 Prozent des Personals an der Kreisklinik sind geimpft. Die übrigen werden laut Direktor Martin Rederer regelmäßig über die Risiken aufgeklärt, denen sie sich und ihre Patienten aussetzen.
Auch die Kreisklinik Wörth gehört zu den energieintensiven Betrieben im Landkreis Regensburg. Unser Medienhaus sprach mit Klinikdirektor Martin Rederer über steigende Kosten und den Strombedarf der Klinik.
Dr. Wolfgang Sieber sieht die Notarztversorgung am Limit.