
Ihr Innerstes liegt uns am Herzen
Die Gastroenterologie umfasst die Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Leber, der Galle und der Bauchspeicheldrüse.
Die Endoskopie entdeckt Krankheiten, indem direkt in den Magen (Gastroskopie) oder den Darm (Koloskopie) hineingeschaut wird oder die Gallenwege und die Bauchspeicheldrüse (ERCP) dargestellt werden.
Möglich ist die sofortige Abtragung von Polypen (Polypektomie) und kleinen Tumoren, die Spaltung des Gallenganges (Papillotomie) mit Entfernung von Gallengangsteinen und die Stillung lebensbedrohlicher Blutungen in Speiseröhre, Magen und Darm.
Dadurch kann vielen Menschen in kritischen Situationen eine belastende Operation erspart werden, andererseits ist der Gastroenterologe auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Chirurgen angewiesen, wenn er mit den endoskopischen Methoden an seine Grenzen stößt.
Durch Vorsorge wollen wir Krebs im Magen-Darmtrakt verhindern oder so frühzeitig entdecken, dass Heilung noch möglich ist. Alle heute in der Diagnostik und Therapie notwendigen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden stehen in unserem Krankenhaus zur Verfügung, einschließlich modernster Ultraschallverfahren und Computertomographie.
Die hygienische Aufbereitung der Endoskope wird regelmäßig durch das Hygieneinstitut der Universität Regensburg überwacht und zertifiziert. Mit hoher Sicherheit kann so die Übertragung von Krankheiten durch die Endoskopie verhindert werden.
Die meisten Patienten können ambulant untersucht und behandelt werden. Komplizierte Eingriffe erfolgen stationär, wenn nötig in unserer interdisziplinären Intensivstation. Dort werden in enger Zusammenarbeit mit Chirurgie und Anästhesie auch Notfälle mit Magen-Darm-Blutungen und akutem Abdomen versorgt.

Chefarzt der Gastroenterologie
Dr. med. Christoph Gößl
Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie
DGVS-Zertifikat „Hepatologie“
DGVS-Zertifikat „Chronisch entzündliche Darmerkrankungen“
Sekretariat
Haben Sie Fragen? Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Telefon | 09482 / 202-220 |
Telefax | 09482 / 202-592 |
sekretariat.innere@kreisklinik-woerth.de |
Sprechzeiten
Montag | 11.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 14.00 Uhr |
Dienstag | 09.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 14.00 Uhr |
Mittwoch | 09.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 16.00 Uhr |
Donnerstag | 11.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 16.00 Uhr |
Freitag | 09.00 – 12.00 Uhr |
Downloads
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
Zum Betrachten der Dateien (im PDF-Format) benötigen Sie den kostenlosen Acrobat Reader.
Leistungsspektrum
Das Leistungsspektrum der Gastroenterologie
- Behandlung von Tumoren, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn & Erkrankungen der Leber / Galle / Bauchspeicheldrüse
- Polypektomie/Mukosektomie
- Blutstillung inkl. Ligatur und Clippen
- Fremdkörperextraktion
- Papillotomie/Steinextraktion
- Gallengangdrainage
- Pankreasgangdrainage
- PEG-Ernährungssonde
Untersuchungstechniken
In der modernen gastroentereologischen Funktionsabteilung werden folgende Untersuchungstechniken durchgeführt
- Gastroskopie
- Koloskopie
- ERCP
- Laparoskopie
- Leberpunktion
- Ultraschall/Kontrastmittelsonographie
Oberärzte der Gastroenterologie

Oberärztin
Dr. med. Monika Brunner
Fachärztin für Innere Medizin
Abteilung Endoskopie

Leitung Endoskopie
Katrin Peine
Arzthelferin
Abteilungen
Patienten
Besucher
Die Kreisklinik Wörth a.d. Donau
Adresse & Anfahrt
Krankenhausstraße 2
93086 Wörth a. d. Donau/Oberpfalz
Telefon: 09482 / 202-0
Fax: 09482 / 202-261
E-Mail: info@kreisklinik-woerth.de